
Kategorie: Termine
Gemäß dem Motto „Aus der Pellenz in die Welt“ eröffnet sich jungen Menschen die Möglichkeit, neben der Berufsreife und dem Qualifizierten Abschluss der Sekundarstufe I auch das Abitur an der IGS Pellenz zu erlangen. Dieses Angebot gilt nicht nur für die Schülerschaft unserer Schule, sondern für alle, die im laufenden Schuljahr die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erhalten. Um alle Interessierten sowie deren Eltern umfassend über die Oberstufe (MSS) zu informieren, findet am Mittwoch, 23. Januar, um 18 Uhr ein Informationsabend in der Mensa der IGS Pellenz statt. Neben allgemeinen Informationen über Aufbau und Organisation der Mainzer Studienstufe (MSS) wird auch das schuleigene Konzept zur Gestaltung der MSS vorgestellt. Nach diesem Vortrag besteht die Möglichkeit, sich über die Inhalte und Anforderungen der einzelnen Unterrichtsfächer zu informieren. Neben den Kurslehrern stehen auch Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse als Ansprechpartner zur Verfügung, um einen „Einblick in die MSS aus Schülersicht“ zu ermöglichen.
Am Montag und Dienstag, 21. und 22. Januar, finden jeweils um 18 Uhr Informationsveranstaltungen für die Aufnahme in die Klasse 5 an der IGS Pellenz statt. Während die Eltern in der schuleigenen Mensa Informationen über die IGS Pellenz erhalten, lernen die Kinder in einer Art „Fächerrondell“ kindgerecht die Unterrichtsfächer einer weiterführenden Schule kennen. In Form von Spielen, Experimenten und Aktionen erhalten die Grundschülerinnen und Grundschüler einen Einblick in die IGS Pellenz.
Fotoausstellung zum Alltagsleben in der DDR im Foyer der IGS Pellenz

Ein Schnappschuss aus dem Alltag: Jugendliche vor einem Gasthof in Brandenburg (1984) © Harald Hauswald/OSTKREUZ
Anlässlich des 29. Jahrestages zum Fall der Berliner Mauer präsentiert die IGS Pellenz ab dem 9. November eine Fotoausstellung von Harald Hauswald. Die Ausstellung „Voll der Osten – Leben in der DDR“ lädt zu einer Bilderreise durch Ost-Berlin in den 80er Jahren ein. Gezeigt werden auf 20 Tafeln kleine Szenen des Alltags: Der Fotograf Hauswald knipste in der DDR, was andere übersahen oder für unwichtig hielten.
Vorankündigung – Bitte Termin vormerken!
Der Schulelternbeirat lädt ein zu einem interaktiven Vortrag mit dem Pädagogen Wolfgang Endres:
„Spaß am Lernen? Freude an Leistung? – Motivation und Konzentration im Zeitalter von Smartphone & Co.“
- Wann? Mittwoch, den 14.11.2018, um 19:00 Uhr
- Wo? Mensa
- Für wen? Dieser Vortrag richtet sich an Eltern und Lehrkräfte.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Die Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) finden am Montag, 17. September 2018, um 18.00 Uhr in der Mensa statt.
Der Schulelternbeirat wird nach § 10 (1) SchulWO aus der Mitte der Wahlberechtigten der Schule gewählt. Wahlberechtigt ist jeder sorgeberechtigte Elternteil.
Sollten Sie als Klassenelternsprecherin oder Klassenelternsprecher, Stellvertreterin oder Stellvertreter sowie als Wahlvertreterin oder Wahlvertreter verhindert sein, so geben Sie der Schulleitung über das Sekretariat bitte kurz Bescheid.