Informationsabend Wahlpflichtfach

Die Informationsveranstaltung -Stufe 5- bezüglich der Wahl des Wahlpflichtfaches findet am Montag, 05.05.2025,  um  18.00 Uhr in der Mensa statt.

Erfolg bei der Schulschachmeisterschaft

In diesem Jahr nahm die Schach-AG unserer Schule mit einer talentierten Mannschaft der Wettkampfklasse IV an der Schulschachmeisterschaft teil. Die SchülerInnen Max Wohde, Lucas Schmitz, Lina Krause und Erik Häuser haben sich mit viel Engagement und Teamgeist in die Wettkämpfe gestürzt und dabei bemerkenswerte Erfolge erzielt.

Exkursion zum Teilchenbeschleuniger MAMI an der Uni Mainz

Am 10.02.2025 besuchten die SchülerInnen der Physik-Leistungskurse 12 und 13 sowie des Grundkurses 13 den Teilchenbeschleuniger MAMI (Mainzer Mikrotron) an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Würde im Alltag – Ein Ethik-Projekt der MSS 13

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Dieser Satz aus Artikel 1 des Grundgesetzes bildet die Grundlage unseres demokratischen Verständnisses von Menschenrechten und gesellschaftlichem Zusammenleben. Doch was genau bedeutet Würde? Wie wird sie im Alltag wahrgenommen, und wie steht es um ihren Schutz? Mit diesen Fragen hat sich unser Ethik-Grundkurs der MSS 13 unter der Leitung von Frau Höhn in einem mehrstufigen Projekt intensiv auseinandergesetzt. 

Besuch der Landeshauptstadt durch den Sozialkunde Leistungskurs

Als Abschluss der gemeinsamen Oberstufenzeit besuchte der Sozialkunde Leistungskurs der Jahrgangsstufe 13 unter der Leitung von Herrn Roos die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz.

Buntes Karnevalstreiben an Schwerdonnerstag 

Am Schwerdonnerstag verwandelte sich die IGS Pellenz in ein farbenfrohes Narrenschiff voller guter Laune und ausgelassener Stimmung. 

Juniorwahl an der IGS

Die Juniorwahl zum Deutschen Bundestag 2025 steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird deutschlandweit an über 4500 Schulen durchgeführt.

Online-Antrag für die Lernmittelfreiheit

Bis zum 15. März 2025 müssen die Anträge für Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2025/26 gestellt werden.

Die Anträge müssen online eingereicht werden. Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datei:

Anträge für Fahrtkarten und Fahrtkostenübernahme

Wenn Sie für das neue Schuljahr für Ihr Kind eine Fahrkarte beantragen wollen, können Sie das über diesen Link machen:

https://www.kvmyk.de/themen/oepnv-schuelerbefoerderung/antraege-auf-fahrtkostenuebernahme-erstattung/

Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche

Am 10.-11. Februar 2025 führen wir Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche durch. An diesen Tagen findet daher kein Präsenzunterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Aufgaben, die sie dann zuhause bearbeiten müssen.

Bild von Tumisu auf Pixabay

Seite 1 von 44

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén