Feriengruß

Die Sommerferien sind da! Wir hoffen, ihr könnt euch alle gut erholen, neue Energie tanken und die freie Zeit genießen. Wir wünschen euch eine tolle Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr!

Kurzstunden

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, aufgrund der zu erwartenden hohen Temperaturen haben wir uns entschieden, am Mittwoch und Donnerstag Kurzstunden durchzuführen. Die Stunden dauern dann jeweils 30 Minuten und die großen Pausen sind etwas gekürzt, sodass um 11.30 Uhr die Schule endet.

Weiterlesen: Kurzstunden

Der Unterricht läuft an den beiden Tagen nach diesem Plan:

1. Stunde8.00-8.30 Uhr
2. Stunde8.35-9.05 Uhr
Große Pause9.05-9.15 Uhr
3. Stunde9.15-9.45 Uhr
4. Stunde9.50-10.20 Uhr
Große Pause10.20-10.30 Uhr
5. Stunde10.30-11.00 Uhr
6. Stunde11.00-11.30 Uhr

🎉 50 Jahre weiterführende Schule Plaidt – Wir feiern Jubiläum! 🎉

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige und Freunde unserer Schule,

nachdem im November der Auftakt des Jubiläumsjahres zum 50-jährigen Bestehen des Schulstandorts gebührend mit unserem Musical „Lissi“ gelungen ist, fiebern wir nun dem Finale mit einem feierlichen Schulfest entgegen. 

Frankreichaustausch

Auch in diesem Jahr fand der Frankreichaustausch in Begleitung von Frau Ledru und Herrn Rupieper statt. Anfang April bekamen wir Besuch von unseren französischen Austauschpartner:innen, die wir freudig in Empfang nahmen.

Mrs‘ Daniels English Grundkurs of year 11 proudly presents self-made short stories

Enjoy reading:

And Action! Schauspiel-Workshop unter der Leitung von Louisa Laux

Ein kreativer Tag für die Jahrgangsstufe 12

Am vergangenen Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler des Kunst- und Ethikkurses von Frau Anne Höhn die Gelegenheit, an einem besonderen Schauspiel-Workshop teilzunehmen. Unter der Leitung von Louisa Laux, einer erfahrenen Filmschauspielerin und Schauspieldozentin der Kulturfabrik Koblenz und des pädagogischen Landesinstituts, tauchten die Teilnehmenden in die Welt der Schauspielkunst ein. 

AG Schülerstreitschlichtung

Unsere Arbeitsgemeinschaft Schülerstreitschlichtung möchte neue Mitglieder aufnehmen!

Mehr erfährst du hier:

KENNENLERN-NACHMITTAG: Montag, 23. Juni, 13-30 Uhr in Raum 108

Erfolgreiche Teilnahme unserer Schülerinnen bei „Jugend forscht junior“ – 3. Platz auf Landesebene!

Auch in diesem Jahr zeigten unsere SchülerInnen beeindruckenden Forschergeist beim Wettbewerb „Jugend forscht junior“. Mehrere Teams unserer Schule nahmen mit spannenden Projekten an den Regionalwettbewerben und beim Landeswettbewerb in Ingelheim teil und präsentierten dort ihre Projekte.

Die Regionalwettbewerbe starteten bereits im Februar in Remagen und Neuwied. Dort traten unsere Jungforscherinnnen und Jungforscher in der Kategorie „Jugend forscht junior“ an.

Aus der Klassenstufe 6 belegten die Schülerinnen Lina Krause und Beatrice Stenzel (Kategorie Arbeitswelt) mit dem Thema „Eine haarige Angelegenheit“ den 2. Platz. Sophie Müller und Lina Mürtz (Kategorie Arbeitswelt) präsentierenten ihr Thema „Fleckenentfernung – mal anders!“ Antonio Isoletta (Kategorie Physik) aus der Klassenstufe 8 durfte sich mit dem Thema „Der Sanduhr auf der Spur“ ebenfalls über den 2. Platz freuen.

Kira Friesen und Nina Schwindenhammer (Kategorie Biologie), ebenfalls Klassenstufe 8, qualifizierten sich mit dem 1. Platz für den Landeswettbewerb in Ingelheim, der am 08.05. – 09.05.2025 stattfand. Dort konnten sie die Jury mit ihrem Thema „Schnecken ade – Wie kann man Nachtschnecken mit natürlichen Mitteln bekämpfen?“ überzeugen und belegten den 3. Platz. 

Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu diesem großartigen Ergebnis und ihrem Engagement! 

Leistungskurs Bildende Kunst gewinnt 2. Platz beim Wettbewerb „In Vielfalt geeint“ des Bildungsministeriums

Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/26

Seite 1 von 45

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén