In der ersten großen Pause gibt es etwas Neues an unserer Schule:
Im Nebenraum der Mensa findet die erste „Kulturelle Pause“ statt.
Die „kulturelle Pause“ steht unter dem Motto
„Zeig uns dein Talent!“
Für nähere Informationen: Flyer Kulturelle Pause
In der ersten großen Pause gibt es etwas Neues an unserer Schule:
Im Nebenraum der Mensa findet die erste „Kulturelle Pause“ statt.
Die „kulturelle Pause“ steht unter dem Motto
„Zeig uns dein Talent!“
Für nähere Informationen: Flyer Kulturelle Pause
IGS Pellenz und Coláiste an Eachréidh vom 16.04.18 bis 23.04.18
Unsere Reise begann früh am Montagmorgen, denn das Ziel hieß IRLAND. Nach zwei Stunden Flug und einer längeren Busfahrt kamen wir in der Stadt Athenry bei Galway an. Die Freude war groß, als uns unsere irischen Austauschschüler an ihrer Schule einen großen Empfang bereiteten. Der Direktor hatte sogar einige einführende Worte vorbereitet! Dann lernten wir auch schon unsere Gastfamilien kennen, mit denen wir den Abend ausklingen ließen.
Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden. Paul Auster
Unsere Schule befindet sich nun im 2. Jahr des von der Stiftung Mercator in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und dem Pädagogischen Landesinstitut geförderten Programms „Generation K – Kultur trifft Schule“. Ziel des Programms ist die Förderung der kulturellen Bildung an unserer Schule.
Am 23.8. (Donnerstag) und 24.8. (Freitag) führt der Kurs Darstellendes Spiel der Jahrgangstufe 13 von Herrn Krieg das Theaterstück „Geschichten“ auf. Die Vorstellungen des im Laufe des letzten Schuljahres entwickelten Stückes finden in der Mensa statt und beginnen an beiden Tagen um 18:30 (Einlass 18:00). Die Dauer der Veranstaltung wird inklusive Pause bei ca. 2 Stunden liegen.
Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden für die Abiturfeierlichkeiten der Jahrgangstufe 13 gebeten.
Da die Zuschauerzahlen begrenzt sind, können die Eintrittskarten ab Mittwoch (15.8.) bis Freitag (17.8.) in den großen Pausen im Foyer der Schule abgeholt werden.
„Geschichten“ spielt in einem fiktiven Dorf, in dem jede/r Bewohner/in seine/ihre eigene Geschichte zu erzählen hat, aber auch gerne Geschichten weitererzählt, vor allem als der weithin bekannte Bau-Mogul Herr Sauer eines Tages spurlos verschwindet …
Über einen sogenannten RSS-Feed, der sich z.B. in ein Mailprogramm oder in einen Browser integrieren lässt (hier z.B. erklärt für Microsoft Explorer und Outlook oder RSS-Reader für Android), können die Beiträge unseres Schulblogs hier abonniert werden, so dass man eine Benachrichtigung erhält, wenn neue Artikel erscheinen:
Hallo, ich heiße Anna-Lu Masch. Ich bin ausgebildete Bühnentänzerin, Choreografin und DANAMOS-Dozentin. Außerdem bin ich Vorstandsmitglied im „Bundesverband Tanz in Schulen“ e.V. und ausgewählte Referenzkünstlerin im Kulturschulprogramm „Generation K“.
Als Tanzvermittlerin unterrichte ich seit 2007 modernen und klassischen Tanz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Bremen, Essen und Köln. Ich arbeite sehr gerne mit Schulklassen im Kontext der Kulturellen Bildung mit den Schwerpunkten Improvisation, Tanzkomposition und Gruppendynamik zusammen. Deshalb habe ich auch das Projekt „Bad Honnef tanzt“ gegründet, an welchem seit 2012 über 16 Schulen und andere Einrichtungen, sowie 2.000 Kinder und Jugendliche der Region beteiligt sind.
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén