- Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Integrierten Gesamtschule Pellenz besuchen Aus- und Weiterbildungszentrum Rauschermühle
- Spannende Einblicke in die Welt der Erneuerbaren Energien
In der Woche vom 23. bis 26. Juni 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Integrierten Gesamtschule Pellenz die einmalige Gelegenheit, das Aus- und Weiterbildungszentrum Rauschermühle der Westnetz in Plaidt zu besuchen. An vier Vormittagen haben gewerbliche Ausbilder der Westnetz, dem Verteilnetzbetreiber der Westenergie, jeweils 30 Schülerinnen und Schüler praxisnah in die Welt der Erneuerbaren Energien und der Energieversorgung eingeführt.
Im Rahmen dieses besonderen Unterrichtsprojekts kamen die 3malE-Experimentierkoffer zum Einsatz, die den jungen Teilnehmenden auf spielerische Weise die Themen Windenergie, Brennstoffzelle, Wasserstoff, Photovoltaik sowie auch die Energiewende näherbrachten. Die praxisorientierten Experimente ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, theoretisches Wissen direkt anzuwenden.
Ein weiterer Schwerpunkt des Programms lag auf den Grundlagen der Energieversorgung. Die Jugendlichen lernten, auf welche Weise Strom aus Erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser, Photovoltaik und Biomasse erzeugt wird. Darüber hinaus wurde ihnen vermittelt, wie Energie über die verschiedenen Verteilnetzebenen bis in die Haushalte gelangt.
Konstantin Weyand, Ausbilder bei Westnetz, unterstrich die Bedeutung solcher praxisnahen Bildungsangebote: „Es ist wichtig, dass junge Menschen frühzeitig ein Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Energieversorgung entwickeln. Durch praxisnahe Experimente, wie mit unseren 3malE-Experimentierkoffern, können wir ihnen die Themen auf anschauliche Weise näherbringen und ihr Interesse für die Energiewende wecken.“
Auch Sebastian Kiener, Fachlehrer für Gesellschaftslehre an der Integrierten Gesamtschule Pellenz, zeigte sich begeistert: „Die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt anzuwenden, ist für unsere Schülerinnen und Schüler von unschätzbarem Wert. Diese Erfahrungen fördern nicht nur das Verständnis für Erneuerbare Energien, sondern auch das Interesse an technischen Berufen und der Energiewende.“
3malE-Experimentierkoffer
Die 3malE-Experimentierkoffer gehören zu Bildungsinitiative von Westenergie, die darauf abzielt, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Energiethemen zu begeistern und ihr Wissen darüber zu erweitern. Die Koffer enthalten praktische Experimente zu Themen wie bspw. Photovoltaik, Windkraft, Wasserstoff und E-Mobilität. Die Bildungsinitiative bietet eine Vielzahl an Materialien und Aktivitäten, darunter Unterrichtsmaterialien, Energietheater, Exkursionen und Workshops. Weitere Informationen unter 3malE.de

Vielen Dank an Martina Fischer vom Team regionale Öffentlichkeitsarbeit der Westnetz-GmbH für die Erlaubnis, ihren Artikel veröffentlichen zu dürfen.