Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

im Rahmen der Gesamtkonferenz hat sich das Lehrerkollegium der IGS Pellenz dazu entschieden, ab diesem Schuljahr sogenannte Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche durchzuführen. Diese werden am Montag, den 10. Februar, und am Dienstag, den 11. Februar stattfinden. Diese Gespräche sind eine wichtige Gelegenheit, um den Dialog zwischen Eltern, Lehrern und Schülern zu fördern und gemeinsam die schulische Entwicklung zu besprechen.

Termine

  • Montag, 10. Februar
  • Dienstag, 11. Februar

Wichtige Informationen für die Klassen 5 bis 8

Für die Klassenstufen 5 bis 8 sind die Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche verpflichtend, da sie die bisherigen Verbalbeurteilungen ersetzen. In diesem Rahmen werden die bisherigen Leistungen und das Verhalten der Schülerinnen und Schüler ausführlich besprochen. 

Freiwillige Schullaufbahnberatungen für Klassen 9 bis 11

Für die Klassenstufen 9 bis 11 bieten wir fakultative Schullaufbahnberatungen an. Diese Gespräche sind freiwillig und richten sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Hier haben Sie die Möglichkeit, Fragen zur weiteren Schul- und Berufswahl zu klären und individuelle Beratung zu erhalten. Sollten wir als Schule dringenden Gesprächsbedarf haben, kommen wir aber ebenfalls auf Sie als Eltern zu. 

Anmeldung und Ablauf

Sie als Eltern erhalten Anfang Dezember von den jeweiligen Lehrkräften eine Einladung zu den Gesprächen. Die Rückmeldung muss uns vor den Weihnachtsferien vorliegen, damit die Kolleginnen die Terminvergabe in den Ferien planen können, um so einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Rückmeldung darüber, wann ihr Gespräch stattfindet, erhalten Sie dann zeitnah nach den Weihnachtsferien. 

Die Gespräche im Februar dauern ca. 20 min und finden in einem vertraulichen Rahmen statt, sodass jede Familie die Möglichkeit hat, in Ruhe über die schulischen Belange zu sprechen. Die Schülerinnen und Schüler haben an diesen Tagen – neben der Teilnahme an ihrem Entwicklungsgespräch – Homeschooling. 

Ihre Mitwirkung ist wichtig

Wir ermutigen alle Eltern, aktiv an diesen Gesprächen teilzunehmen. Ihr Engagement ist entscheidend für den schulischen Erfolg Ihrer Kinder. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Schülerinnen und Schüler die bestmögliche Unterstützung erhalten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Gespräche und einen konstruktiven Austausch!