Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige und Freunde unserer Schule,
nachdem im November der Auftakt des Jubiläumsjahres zum 50-jährigen Bestehen des Schulstandorts gebührend mit unserem Musical „Lissi“ gelungen ist, fiebern wir nun dem Finale mit einem feierlichen Schulfest entgegen.
Auch in diesem Jahr fand der Frankreichaustausch in Begleitung von Frau Ledru und Herrn Rupieper statt. Anfang April bekamen wir Besuch von unseren französischen Austauschpartner:innen, die wir freudig in Empfang nahmen.
Am vergangenen Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler des Kunst- und Ethikkurses von Frau Anne Höhn die Gelegenheit, an einem besonderen Schauspiel-Workshop teilzunehmen. Unter der Leitung von Louisa Laux, einer erfahrenen Filmschauspielerin und Schauspieldozentin der Kulturfabrik Koblenz und des pädagogischen Landesinstituts, tauchten die Teilnehmenden in die Welt der Schauspielkunst ein.
Auch in diesem Jahr zeigten unsere SchülerInnen beeindruckenden Forschergeist beim Wettbewerb „Jugend forscht junior“. Mehrere Teams unserer Schule nahmen mit spannenden Projekten an den Regionalwettbewerben und beim Landeswettbewerb in Ingelheim teil und präsentierten dort ihre Projekte.
Die Regionalwettbewerbe starteten bereits im Februar in Remagen und Neuwied. Dort traten unsere Jungforscherinnnen und Jungforscher in der Kategorie „Jugend forscht junior“ an.
Aus der Klassenstufe 6 belegten die Schülerinnen Lina Krause und Beatrice Stenzel (Kategorie Arbeitswelt) mit dem Thema „Eine haarige Angelegenheit“ den 2. Platz. Sophie Müller und Lina Mürtz (Kategorie Arbeitswelt) präsentierenten ihr Thema „Fleckenentfernung – mal anders!“ Antonio Isoletta (Kategorie Physik) aus der Klassenstufe 8 durfte sich mit dem Thema „Der Sanduhr auf der Spur“ ebenfalls über den 2. Platz freuen.
Kira Friesen und Nina Schwindenhammer (Kategorie Biologie), ebenfalls Klassenstufe 8, qualifizierten sich mit dem 1. Platz für den Landeswettbewerb in Ingelheim, der am 08.05. – 09.05.2025 stattfand. Dort konnten sie die Jury mit ihrem Thema „Schnecken ade – Wie kann man Nachtschnecken mit natürlichen Mitteln bekämpfen?“ überzeugen und belegten den 3. Platz.
Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu diesem großartigen Ergebnis und ihrem Engagement!
Am 28.03.25 verwandelte sich die Hummerich Halle in Plaidt in eine festliche Lokation mit allerlei Rennstreckenmotiven für einen unvergesslichen Meilenstein: 77 Abiturientinnen und Abiturienten feierten ihren erfolgreichen Schulabschluss – und das mit ordentlich PS! Unter dem spritzigen Motto „Ferrabi – mit Vollgas ins Ziel“, angelehnt an die weltbekannte Sportwagenmarke Ferrari, wurde nicht nur das Ende der Schulzeit zelebriert, sondern auch der Beginn eines neuen Lebensabschnitts gebührend eingeläutet.
In diesem Jahr nahm die Schach-AG unserer Schule mit einer talentierten Mannschaft der Wettkampfklasse IV an der Schulschachmeisterschaft teil. Die SchülerInnen Max Wohde, Lucas Schmitz, Lina Krause und Erik Häuser haben sich mit viel Engagement und Teamgeist in die Wettkämpfe gestürzt und dabei bemerkenswerte Erfolge erzielt.
Am 10.02.2025 besuchten die SchülerInnen der Physik-Leistungskurse 12 und 13 sowie des Grundkurses 13 den Teilchenbeschleuniger MAMI (Mainzer Mikrotron) an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Dieser Satz aus Artikel 1 des Grundgesetzes bildet die Grundlage unseres demokratischen Verständnisses von Menschenrechten und gesellschaftlichem Zusammenleben. Doch was genau bedeutet Würde? Wie wird sie im Alltag wahrgenommen, und wie steht es um ihren Schutz? Mit diesen Fragen hat sich unser Ethik-Grundkurs der MSS 13 unter der Leitung von Frau Höhn in einem mehrstufigen Projekt intensiv auseinandergesetzt.