Ein kreativer Tag für die Jahrgangsstufe 12

Am vergangenen Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler des Kunst- und Ethikkurses von Frau Anne Höhn die Gelegenheit, an einem besonderen Schauspiel-Workshop teilzunehmen. Unter der Leitung von Louisa Laux, einer erfahrenen Filmschauspielerin und Schauspieldozentin der Kulturfabrik Koblenz und des pädagogischen Landesinstituts, tauchten die Teilnehmenden in die Welt der Schauspielkunst ein. 

Der Workshop bot eine vielseitige Mischung aus schauspielerischen Übungen, darunter auch Elemente aus dem Improvisationstheater. Die Schülerinnen und Schüler wurden aufgefordert, einen vorbereiteten Text auf unterschiedliche, kreative Weise in Szene zu setzen und anschließend zu filmen. Dieser spielerische Zugang förderte nicht nur die Ausdruckskraft, sondern auch die Fähigkeit, Emotionen und Botschaften auf verschiedenen Ebenen zu vermitteln.

Im Laufe des Workshops wurden Fachbegriffe wie Beats, Action, Subtext und Zielformulierungen eingeführt und gemeinsam besprochen. Diese Terminologie ermöglichte es den Teilnehmenden, ihre schauspielerischen Ansätze gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Begriffe aus dem Drehbuch

  • Beats: Beats sind die kleinsten Einheiten innerhalb einer Szene, die einen emotionalen oder erzählerischen Wechsel anzeigen. Sie markieren Momente, in denen sich die Dynamik zwischen den Figuren oder die Stimmung entscheidend verändert. In einem Drehbuch helfen Beats dabei, die Handlung klar zu strukturieren und die Entwicklung der Charaktere zu verdeutlichen.
  • Subtext: Der Subtext ist das, was unter der Oberfläche eines Dialogs oder einer Szene liegt. Es handelt sich um die unausgesprochenen Gedanken, Gefühle und Motivationen der Figuren, die zwischen den Zeilen spürbar werden. Der Subtext verleiht einem Text Tiefe, indem er zeigt, was die Figuren wirklich denken oder fühlen, ohne es direkt auszusprechen.
  • Action: Action beschreibt die körperlichen und emotionalen Handlungen der Figuren innerhalb einer Szene. Sie kann von einem einfachen Gestikulieren bis hin zu komplexen Bewegungen reichen und dient dazu, die Absichten und Ziele der Figuren sichtbar zu machen. Im Schauspiel wird Action oft genutzt, um die inneren Konflikte und Motivationen einer Figur greifbar zu machen.

Eine inspirierende Erfahrung

Es herrschte eine kreative und motivierende Stimmung. Die Schülerinnen und Schüler waren nicht nur von den Übungen und der interaktiven Atmosphäre fasziniert, sondern auch von der Vermittlung und der Expertise von Louisa Laux, die den Workshop zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Die Teilnehmenden äußerten den Wunsch, dass Louisa Laux in Zukunft weitere Workshops an der IGS anbieten möge. Mit ihrer inspirierenden Art und ihrem fundierten Fachwissen hat sie nicht nur die kreativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gefördert, sondern auch ihre Begeisterung für die Schauspielkunst geweckt.

Wir danken Louisa Laux herzlich für diesen bereichernden Workshop und freuen uns auf weitere kreative Projekte an unserer Schule!