Die Juniorwahl zum Deutschen Bundestag 2025 steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird deutschlandweit an über 4500 Schulen durchgeführt.
Ziel ist es dabei, den Schülerinnen und Schülern möglichst realitätsgetreu die Bedeutung von Wahlen und politischer Teilhabe näherzubringen. Dadurch stellt die Juniorwahl ein wichtiges Element der Demokratiebildung an Schulen dar.

Auch die IGS Pellenz nahm in diesem Jahr mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 und 11 an diesen Wahlen teil. Dabei wurden im Vorfeld Wahlbenachrichtigungen an die Klassen und Kurse aufgestellt, für jede Lerngruppe ein Wahlhelferteam gebildet und an der Schule ein Raum als Wahllokal hergerichtet. Auf diese Weise konnten die Schülerinnen und Schüler nahezu selbstständig und mit Nachdrucken der originalen Stimmzettel des Wahlkreises 197 ihr aktives Wahlrecht wahrnehmen. Das abschließende Auszählen der Stimmen übernahmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11.
Die Stimmend er Schülerinnen und Schüler verteilten sich wie folgt:
