Auch in diesem Jahr zeigten unsere SchülerInnen beeindruckenden Forschergeist beim Wettbewerb „Jugend forscht junior“. Mehrere Teams unserer Schule nahmen mit spannenden Projekten an den Regionalwettbewerben und beim Landeswettbewerb in Ingelheim teil und präsentierten dort ihre Projekte.
Die Regionalwettbewerbe starteten bereits im Februar in Remagen und Neuwied. Dort traten unsere Jungforscherinnnen und Jungforscher in der Kategorie „Jugend forscht junior“ an.
Aus der Klassenstufe 6 belegten die Schülerinnen Lina Krause und Beatrice Stenzel (Kategorie Arbeitswelt) mit dem Thema „Eine haarige Angelegenheit“ den 2. Platz. Sophie Müller und Lina Mürtz (Kategorie Arbeitswelt) präsentierenten ihr Thema „Fleckenentfernung – mal anders!“ Antonio Isoletta (Kategorie Physik) aus der Klassenstufe 8 durfte sich mit dem Thema „Der Sanduhr auf der Spur“ ebenfalls über den 2. Platz freuen.



Kira Friesen und Nina Schwindenhammer (Kategorie Biologie), ebenfalls Klassenstufe 8, qualifizierten sich mit dem 1. Platz für den Landeswettbewerb in Ingelheim, der am 08.05. – 09.05.2025 stattfand. Dort konnten sie die Jury mit ihrem Thema „Schnecken ade – Wie kann man Nachtschnecken mit natürlichen Mitteln bekämpfen?“ überzeugen und belegten den 3. Platz.
Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu diesem großartigen Ergebnis und ihrem Engagement!