Autor: Jennifer Mamtschura Seite 1 von 4

Verkehrssicherheit

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

uns allen liegt die Sicherheit der Kinder auf ihrem Schulweg am Herzen. Leider kommt es an unserer Schule, vor allem kurz vor Beginn und nach Unterrichtsende, immer wieder zu gefährlichen Situationen.

Siebtklässler besuchen die Verbandsgemeinde Pellenz

Zwei 7. Klassen unserer IGS besuchten im Rahmen des Gesellschaftslehre-Unterrichts die Verbandsgemeindeverwaltung der VG Pellenz in Plaidt. Im Vorfeld des Besuchs bereiteten sich die beiden Klassen gemeinsam mit ihren Gele-Lehrern Herrn Klafke und Herrn Roos auf den Besuch vor. 

Sonniger Start in die 5. Klasse ☀️

Bei bestem Wetter starteten unsere Neuankömmlinge in das Abenteuer der weiterführenden Schule. Neben zahlreicher organisatorischer Aspekte verbrachten wir drei Tage voller Kennenlernspiele und Spaß. Das Highlight war der Wandertag zum Miesenheimer Abenteuerspielplatz.

Apropolis e.V. war bei uns an der IGS!

“Es liegt an euch, 
die Demokratie zu bewahren.”

— Margot Friedländer

Apropolis, hä? Nie gehört!

So geht es wahrscheinlich den meisten Menschen, die den Namen zum ersten Mal hören. Jedoch leistet der gemeinnützige Verein enorm wichtiges. So findet sich bei ihnen auf der Homepage:

🏆 Short—Story—Contest 🏆

Vielen Dank an alle, die bei unserem Short—Story—Contest mitgemacht haben!

Mit 56 Stimmen hat die Story „One Last Chance“ gewonnen.

Den zweiten Platz mit 43 Stimmen belegt die Story „ The Miracle of Müngersdorf“ und den dritten Platz belegt die Story „ The Last Walk“ mit 36 Stimmen.

Insgesamt waren 228 Stimmen abgegeben worden.

🎉 50 Jahre weiterführende Schule Plaidt – Wir feiern Jubiläum! 🎉

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige und Freunde unserer Schule,

nachdem im November der Auftakt des Jubiläumsjahres zum 50-jährigen Bestehen des Schulstandorts gebührend mit unserem Musical „Lissi“ gelungen ist, fiebern wir nun dem Finale mit einem feierlichen Schulfest entgegen. 

Tatkräftige Helferinnen und Helfer sind sehr gerne gesehen. Mittels Planung wäre eine Anmeldung über den folgenden Link sehr hilfreich: www.helferliste.online/schulfest450b

Frankreichaustausch

Auch in diesem Jahr fand der Frankreichaustausch in Begleitung von Frau Ledru und Herrn Rupieper statt. Anfang April bekamen wir Besuch von unseren französischen Austauschpartner:innen, die wir freudig in Empfang nahmen.

Mrs‘ Daniels English Grundkurs of year 11 proudly presents self-made short stories

Enjoy reading:

And Action! Schauspiel-Workshop unter der Leitung von Louisa Laux

Ein kreativer Tag für die Jahrgangsstufe 12

Am vergangenen Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler des Kunst- und Ethikkurses von Frau Anne Höhn die Gelegenheit, an einem besonderen Schauspiel-Workshop teilzunehmen. Unter der Leitung von Louisa Laux, einer erfahrenen Filmschauspielerin und Schauspieldozentin der Kulturfabrik Koblenz und des pädagogischen Landesinstituts, tauchten die Teilnehmenden in die Welt der Schauspielkunst ein. 

Erfolgreiche Teilnahme unserer Schülerinnen bei „Jugend forscht junior“ – 3. Platz auf Landesebene!

Auch in diesem Jahr zeigten unsere SchülerInnen beeindruckenden Forschergeist beim Wettbewerb „Jugend forscht junior“. Mehrere Teams unserer Schule nahmen mit spannenden Projekten an den Regionalwettbewerben und beim Landeswettbewerb in Ingelheim teil und präsentierten dort ihre Projekte.

Die Regionalwettbewerbe starteten bereits im Februar in Remagen und Neuwied. Dort traten unsere Jungforscherinnnen und Jungforscher in der Kategorie „Jugend forscht junior“ an.

Aus der Klassenstufe 6 belegten die Schülerinnen Lina Krause und Beatrice Stenzel (Kategorie Arbeitswelt) mit dem Thema „Eine haarige Angelegenheit“ den 2. Platz. Sophie Müller und Lina Mürtz (Kategorie Arbeitswelt) präsentierenten ihr Thema „Fleckenentfernung – mal anders!“ Antonio Isoletta (Kategorie Physik) aus der Klassenstufe 8 durfte sich mit dem Thema „Der Sanduhr auf der Spur“ ebenfalls über den 2. Platz freuen.

Kira Friesen und Nina Schwindenhammer (Kategorie Biologie), ebenfalls Klassenstufe 8, qualifizierten sich mit dem 1. Platz für den Landeswettbewerb in Ingelheim, der am 08.05. – 09.05.2025 stattfand. Dort konnten sie die Jury mit ihrem Thema „Schnecken ade – Wie kann man Nachtschnecken mit natürlichen Mitteln bekämpfen?“ überzeugen und belegten den 3. Platz. 

Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu diesem großartigen Ergebnis und ihrem Engagement! 

Seite 1 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén