Nachdem sich am Mittwoch alle Teilnehmer des Projektes vorgestellt hatten, haben wir ein Brainstorming über alles, das uns zum Thema Fake-News einfiel, gemacht.

Am 8.9.2022 startete die Klasse 10b mit dem Planspiel Börse, einem onlinebasierten Wettbewerb der Kreissparkasse Mayen-Koblenz.
Ein Jahrgang, der schon große Hürden gemeistert hat, betritt nun neues Land.

Am 24.3.2023 feierten die AbiturientInnen mit Eltern, Verwandten, Geschwistern, Lehrern, Vertretern der Schulgemeinschaft und der Gemeinde ihr bestandenes Abitur und Fachabitur.

Alaaf! Nach vier Jahren war es endlich wieder so weit: Die IGS Pellenz feiert Karneval. Mit einem breit gefächertem Programm in der Turnhalle und einer leckeren Auswahl am Kiosk feierten nicht nur Schüler sondern auch Lehrer gemeinsam Schwerdonnerstag. Manche sogar zum ersten Mal. Dabei wurde viel gelacht, getanzt und gesungen. Aber seht selbst:)
Parallel zur Aufführungswoche des Musicals finden in der Zeit vom 03. bis 08. Mai Projekttage statt. Interessierte Eltern, die ein eigenes Projekt anbieten möchten oder bereit sind, in einem Projekt an einzelnen Tagen zu helfen, können sich bis 08. März bei Herrn Weinert (r.weinert@igspellenz.de) melden.
Auch volljährigen Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, Projekte anzubieten.
Eine Organspende-Veranstaltung mit Mehrwert

Die Informationsveranstaltung zum Thema „Organspende“ fand unter der Leitung der Ethiklehrerin Anne Höhn an der Integrierten Gesamtschule Pellenz in Plaidt statt.

Die Wiederholung von traditionellen künstlerischen Darstellungen hat die Kunst in Europa immer wieder geprägt. Bis ins 20. Jahrhundert hinein dienten Kopien durch den Künstler als Einübung in Geschmacks- und Stilfragen. Im praktischen Tun sollten ästhetische Qualitätsstandards, die aus kunstgeschichtlichen Traditionen gewonnen wurden, sichergestellt werden. Auch sollte sie als Quelle der eigenen Inspiration dienen und neue Ideen hervorrufen.
Am Dienstag, den 14.02.2023 nahmen wir mit zwei Gruppen von jeweils 3 Schülerinnen aus dem Bereich WPF LebensArt Erni Klassenstufe 9 am Regionalentscheid von Jugend forscht auf dem Rhein-Ahr-Campus in Remagen teil.
Am Schwerdonnerstag (16.02.) endet der Unterricht um 11.25 Uhr.
In Ausnahmefällen kann eine Notbetreuung bis 13 Uhr angeboten werden. Rückmeldung über das Hausaufgabenheft an die Klassenleitung.

Der nächste Unterrichtstag ist der Mittwoch, 22.02.

Am 18. Januar konnten Sportlerinnen unserer Schule im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ einen weiteren sportlichen Erfolg für unsere Schule beim Regionalentscheid in der Sportart Gerätturnen verbuchen. Juliane Kern, Paula Schneider, Alisa Bajrami, Isabel Füll und Amelie Umbscheiden setzten sich gegen die Turnerinnen vier weiterer Mannschaften aus dem Regierungsbezirk Koblenz erfolgreich durch und landeten auf dem Siegerpodest ganz oben. Damit ergatterten sie sich die Qualifikation für den Landesentscheid am 27. Februar.