Eine Organspende-Veranstaltung mit Mehrwert

Die Informationsveranstaltung zum Thema „Organspende“ fand unter der Leitung der Ethiklehrerin Anne Höhn an der Integrierten Gesamtschule Pellenz in Plaidt statt.
Eine Organspende-Veranstaltung mit Mehrwert
Die Informationsveranstaltung zum Thema „Organspende“ fand unter der Leitung der Ethiklehrerin Anne Höhn an der Integrierten Gesamtschule Pellenz in Plaidt statt.
Die Wiederholung von traditionellen künstlerischen Darstellungen hat die Kunst in Europa immer wieder geprägt. Bis ins 20. Jahrhundert hinein dienten Kopien durch den Künstler als Einübung in Geschmacks- und Stilfragen. Im praktischen Tun sollten ästhetische Qualitätsstandards, die aus kunstgeschichtlichen Traditionen gewonnen wurden, sichergestellt werden. Auch sollte sie als Quelle der eigenen Inspiration dienen und neue Ideen hervorrufen.
Am Dienstag, den 14.02.2023 nahmen wir mit zwei Gruppen von jeweils 3 Schülerinnen aus dem Bereich WPF LebensArt Erni Klassenstufe 9 am Regionalentscheid von Jugend forscht auf dem Rhein-Ahr-Campus in Remagen teil.
Am Schwerdonnerstag (16.02.) endet der Unterricht um 11.25 Uhr.
In Ausnahmefällen kann eine Notbetreuung bis 13 Uhr angeboten werden. Rückmeldung über das Hausaufgabenheft an die Klassenleitung.
Der nächste Unterrichtstag ist der Mittwoch, 22.02.
Am 18. Januar konnten Sportlerinnen unserer Schule im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ einen weiteren sportlichen Erfolg für unsere Schule beim Regionalentscheid in der Sportart Gerätturnen verbuchen. Juliane Kern, Paula Schneider, Alisa Bajrami, Isabel Füll und Amelie Umbscheiden setzten sich gegen die Turnerinnen vier weiterer Mannschaften aus dem Regierungsbezirk Koblenz erfolgreich durch und landeten auf dem Siegerpodest ganz oben. Damit ergatterten sie sich die Qualifikation für den Landesentscheid am 27. Februar.
Sowohl die Mädchen- als auch die Jungen-Futsal-Mannschaft waren bei den Vorrundentuernieren des Fritz-Walters-Cups erfolgreich.
Die Jungenmannschaft (betreut durch Herrn Madunic) konnte sich beim Turnier in Polch ohne Punktverlust als Turniersieger für die Zwischenrunde am 31. Januar qualifizieren.
nach teils herausfordernden, meist erfüllten und sogar beglückenden, aber in jedem Fall spannenden 10 Jahren als Schulleiterin der IGS Pellenz sage ich nun „auf Wiedersehen“.
Mit Beginn des neuen Jahres breche ich „auf zu neuen Ufern“ und wechsle am 2. Januar 2023 zur ADD nach Koblenz, um mich dort nach Kräften von anderer Stelle aus weiter um unsere und um andere Schulen des Koblenzer Bezirks zu kümmern.
Am vergangen Freitag, den 09.12.2022 fand an unserer Schule der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt.
06.12.2022 – IGS Pellenz – Schülervertretung
Am 06.12.2022 war es wieder so weit. Der heilige St. Nikolaus stattete den Klassen der IGS Pellenz einen Besuch ab. Zusammen mit drei putzigen Engeln brachten die SchülerInnen der Schülervertretung zusammen mit der Schülersprecherin Isabel Renz und dem Schülersprecher Jakob Menzel den Klassen 5 bis 13 die Mythen und Geschichten rund um die guten Taten des Bischoffs von Myra nahe. Geschmackvoll verkleidet teilte Nikolaus die Geschichte vom Kornwunder oder die Erzählung vom Vater, der seine drei Töchter ziehen lassen sollte, um diesen ein besseres Leben zu ermöglichen, mit den Jugendlichen.
Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung vom 25.04.2022 beschlossen, alle Schülerinnen und Schüler an Schulen in Trägerschaft der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit mobilen Endgeräten auszustatten.
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén